Weinstadt Rauenberg

Seitenbereiche

Seiteninhalt

Rathaus aktuell

Förderung von hochstämmigen Streuobstbäumen im Gemeindeverwaltungsverband Rauenberg

In diesem Jahr findet wieder die beliebte Hochstammaktion im Gemeindeverwaltungsverband Rauenberg statt. Mit dieser Aktion fördern die Verbandsgemeinden Malsch, Mühlhausen und Rauenberg den Anbau von hochstämmigen Streuobstbäumen. Es werden ausschließlich „Hochstämme“, also Bäume, deren Kronenansatz bei mindestens 1,80 Meter liegt und die auch einige Meter hoch werden, über eine Baumspende gefördert. Hochstämmige Obstbäume haben einen großen Mehrwert für Natur und Landschaft und sind sehr robust.

Seit 1998 weist der Landesverband für Obstbau, Garten und Landschaft Baden-Württemberg e.V. die „Streuobstsorte des Jahres“ aus, um die Bekanntheit dieser Sorten zu steigern und auf ihren besonderen Wert aufmerksam zu machen. Dieses Jahr ist es der Böblinger Straßenapfel, der auch „Franzosenapfel“ genannt wird. Der kräftige, vitale Baum mit aufrechtem Wuchs, breiter Krone und hängenden Ästen blüht spät und ist daher wenig spätfrostgefährdet. Er bildet mittelgroße Früchte mit ausgewogenem süß-säuerlichem Geschmack aus. Dadurch eignet er sich sehr gut zum Frischverzehr, als Saft- oder Mostapfel, aber auch für Kuchen oder Mus. Die Äpfel sind ab Anfang Oktober pflückreif und lagerfähig.

Um unsere Kulturlandschaft, die Vielfalt an Obstsorten und die davon profitierende Flora und Fauna lebendig zu erhalten, unterstützen die Verbandgemeinden den Kauf von Streuobstbäumen. Für einen Eigenanteil von 29,00 Euro erhalten Sie bei dieser Aktion einen hochstämmigen Obstbaum aus einer vielseitigen Sortenliste zum Pflanzen auf Ihrem Grundstück.

Im Folgenden finden Sie alles, was Sie zur Bestellung wissen sollten

  1. Die bestellten Hochstämme sind ausschließlich auf Flächen innerhalb des Geimeindeverwaltungsverbands Rauenberg (Rauenberg, Malsch, Mühlhausen) zu pflanzen.
  2. Für eine Bestellung nutzen Sie bitte den Bestellschein.
  3. Es können maximal 5 Bäume bestellt werden. 
  4. Die Sortenliste können Sie der unten beigefügten pdf-Datei entnehmen. 
  5. Die Kosten pro Baum sind 29 €.
  6. Die Anmeldung der Bestellung der Hochstämme wird erst verbindlich mit der Überweisung auf folgendes Konto: GVV Rauenberg, IBAN: DE12 6725 0020 0054 8525 17, BIC: SOLADES1HDB, Verwendungszweck: Hochstammaktion „Vorname Nachname Besteller:in" - Die Bestellung und der Eingang des Geldes müssen bis zum 24. Oktober erfolgen, da im Anschluss die Gesamtbestellung an die Baumschule weitergeht. Nachbestellungen sind aus organisatorischen Gründen leider nicht möglich.
  7. Die Bäume können am Samstag, den 8. November 2025, 08:00 – 12:00 Uhr, am Bauhof in Mühlhausen abgeholt werden.
  8. Bei der Anpflanzung von Bäumen sind Grenzabstände zu Nachbargrundstücken einzuhalten: 8 Meter für großwüchsige Bäume. Bei Anpflanzungen von mehreren Bäumen auf einem Grundstück lassen Sie am besten mindestens 8 Meter Abstand von Stamm zu Stamm.
  9. Da es in den letzten Jahren zu einer stetig steigenden Nachfrage gekommen ist und ein Baum mindestens 3 Jahre braucht, bis er zu einem Hochstamm gezogen ist, sind die Bestände der Baumschule bei einigen Obstsorten sehr gering. Deshalb gibt es auch in diesem Jahr wieder die Möglichkeit, sofern Sie wünschen, einen „gleichwertigen“ Ersatz im Bestellformular anzukreuzen. Falls die von Ihnen gewünschte Sorte nicht mehr verfügbar sein sollte, sucht die Baumschule dann einen gleichwertigen Ersatz aus. Sollten Sie für die Ersatzsorte einen speziellen Wunsch haben, können Sie diesen ebenfalls eintragen. Falls Sie keinen gleichwertigen Ersatz wünschen, geben Sie dies bitte auch an.

Viel Freude beim Pflanzen, der Pflege und natürlich Ernte der Früchte wünscht der Gemeindeverwaltungsverband Rauenberg!

Seiteninhalt

Weitere Informationen