Weinstadt Rauenberg

Seitenbereiche

Seiteninhalt

Amtliche Bekanntmachungen

Vereinsehrenabend

Stadt Rauenberg zeichnet engagierte Ehrenamtliche und erfolgreiche Sportler und Sportlerinnen aus

Nach zwei Jahren Corona-Pause wurden all diejenigen geehrt, die in den vergangenen Jahren Besonderes geleistet oder sich außergewöhnlich im Ehrenamt für ihre Mitmenschen engagiert haben. Bürgermeister Peter Seithel ehrte am Freitag, den 12. Mai 2023 nicht nur erfolgreiche Sportlerinnen und Sportler und verdiente ehrenamtlich Tätige, sondern auch erstmalig Jugendliche, welche sich mit bürgerschaftlichem Engagement verdient gemacht hatten.

Als Anerkennung für Bürgerinnen und Bürger, die sich in besonderer Weise um das Gemeinwohl verdient gemacht haben, sieht die Stadt Rauenberg eine Reihe von Ehrungen vor. Insgesamt wurden 34 Personen am Ehrungsabend ausgezeichnet. Freuen durfte sich über die Sportmedaille in Bronze Rainer Noe, Joachim Knorr beide vom VfB Rauenberg sowie Christopher Kaucher und Bernhard Spieß von den Sportschützen Rauenberg. Die Sportmedaille in Silber ging gleich 9 Mal an Mitglieder des Taekwondo-Clubs Rauenberg. Hier wurden Meriam Misheva, Meike Gutmann, Moussa Saleem, Rüzgar Canara, Rüzgar, Dana Aakerlund, Efekan Dokuzkardes, Emirhan Kaya, Luisa Beidel und Benjamin Beigel für ihre sportlichen Erfolge im Taekwondo ausgezeichnet.

Die Kulturmedaille in Bronze ging an Stefanie Back, DRK Rauenberg, Bernd Wagner, DRK Rauenberg, Dorothea Funkert, VdK Rauenberg, Werner Kollenz, VdK Rauenberg, Anges Wojtaschewski, VdK Rauenberg, Jürgen Matz, VdK Rauenberg, Stephan Hakala, Freundeskreis zur Bildungsförderung Malschenberger Kinder und Jugendliche 1973 e.V. (FKM), Sven Ortmaier, MGV Frohsinn Rotenberg, Harald Stern, MGV Frohsinn Rotenberg und Silke Spannagel, Musikverein Rauenberg. Über die Kulturmedaille in Silber freuten sich Christoph Vogel, DRK Rauenberg, Andreas Staar, Freunde der Kunst und Heimatgeschichte, Hannelore Maier, VdK Rauenberg und Renate Schneider, Forum Älterwerden, KFD. Die Kulturmedaille in Gold nahmen Uwe Back und Frank Salamon beide vom DRK Rauenberg entgegen.

Auch die Stadtmedaille durfte an diesem Abend an Dagmar Brewig in Bronze (Freundeskreis zur Bildungsförderung Malschenberger Kinder und Jugendliche 1973 e.V. (FKM)) und an Gerhard Filsinger in Silber (VdK Rauenberg) verliehen werden.

Erstmalig wurde eine separate Auszeichnung an drei junge Erwachsene verliehen. Der Gemeinderat hat sich dafür ausgesprochen Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, für besonderen Einsatz zu ehren. Die entsprechenden Vorschläge wurden nach einem öffentlichen Aufruf eingereicht. Alle Bürgerinnen und Bürger, Vereine und Organisationen können hier Vorschläge benennen. Über diesen Preis freuten sich Sarah Hassis, Monja Hörner und Justin Regling (alle vom DRK Rauenberg).

Ein besonderer Dank ging auch an alle Corona-Helfer, denen ein Präsent überreicht wurde. Der Rückhalt in der Bevölkerung während der Pandemie war sehr groß. Viele Mitmenschen haben sich bei der Stadtverwaltung gemeldet um mitzuhelfen. Sei es Woche um Woche in den kommunalen Testzentren oder bei den mobilen Impftagen in der Mannaberghalle. Es war ein beeindruckendes Bild so viele couragierte Helferinnen und Helfer zu versammeln.

Musikalisch wunderbar umrahmt wurde der Ehrungsabend durch den Musikverein. Anschließend, beim geselligen Beisammensein, war Raum für den Austausch untereinander und der Abend konnte gemütlich ausklingen.

Seiteninhalt

Weitere Informationen