Weinstadt Rauenberg

Seitenbereiche

Seiteninhalt

Rathaus aktuell

Informationsveranstaltung zur kommunalen Wärmeplanung in Rauenberg

Heizen mit Zukunft: sicher, bezahlbar und klimafreundlich!
Informationsveranstaltung zur kommunalen Wärmeplanung in Rauenberg

Die kommunale Wärmeplanung schafft Transparenz über die zukünftige Wärmeversorgung und zeigt auf, welche Möglichkeiten vor Ort bestehen.
Für alle Bürgerinnen und Bürger aus den Ortsteilen der Stadt Rauenberg findet am Dienstag, den 22. Juli 2025, um 19:00 Uhr in der Kulturhalle Rauenberg die erste Informationsveranstaltung zur kommunalen Wärmeplanung statt.
Dabei erklärt das beauftragte Büro Muth Engineering, welche Ziele die Wärmeplanung hat, wie die aktuelle Situation in den Ortsteilen ist und welche Potenziale es gibt. Ein zentrales Anliegen ist dabei auch die aktive Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger: Ihre Ideen, Erwartungen und Wünsche sollen in den Planungsprozess einfließen.
Hintergrund ist das „Gesetz für die Wärmeplanung und zur Dekarbonisierung der Wärmenetze“, das am 1. Januar 2024 in Kraft getreten ist. Es verpflichtet Städte und Gemeinden, bis spätestens 2028 eine Wärmeplanung zu erstellen. Diese dient als strategische Grundlage auf dem Weg zu einer CO?-neutralen Wärmeversorgung bis spätestens 2040.
Die frühzeitige Planung gibt nicht nur den Bürgerinnen und Bürgern, sondern auch lokalen Unternehmen und Gewerbetreibenden Planungssicherheit und unterstützt sie bei Entscheidungen rund um ihre zukünftige Wärmeversorgung. Die Erstellung der kommunalen Wärmeplanung wird vom Land Baden-Württemberg durch den Projektträger Karlsruhe gefördert.
Amtsverwalterin Christiane Hütt-Berger lädt alle Interessierten herzlich ein, sich zu informieren und aktiv am Prozess mitzuwirken.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
 

Seiteninhalt

Weitere Informationen