Amtliche Bekanntmachungen
Ausbildungsstellen bei der Stadt Rauenberg zum 01.09.2024
Ausbildungsstellen bei der
Stadt Rauenberg zum 01.09.2024
Die Stadt Rauenberg ermöglicht interessierten und motivierten Schulabgängerinnen und Schulabgängern ab 1. September 2024 eine qualifizierte Ausbildung in folgenden Bereichen:
Ausbildungsstelle als Verwaltungsfachangestellte/r
Die Ausbildungsdauer beträgt grundsätzlich 3 Jahre und gliedert sich in eine praktische Ausbildung bei der Stadtverwaltung und den Besuch der Berufsschule während der ersten beiden Ausbildungsjahre. Zum Ende der Ausbildungszeit erfolgt der Besuch eines Vorbereitungslehrgangs an der Staatlichen Verwaltungsschule in Mannheim. Gegenstand der Ausbildung sind Inhalte wie Haushaltswesen, Personalwesen, Öffentliche Sicherheit und Ordnung, Sozialhilferecht, Verwaltungsverfahren und allgemeines Verwaltungsrecht, Struktur, Stellung und Aufgaben des Ausbildungsbetriebs, Arbeitsorganisation und bürowirtschaftliche Abläufe, Informations- und Kommunikationssysteme. Im Verlauf der Ausbildung werden möglichst alle Bereiche einer Kommunalverwaltung durchlaufen. Zulassungsvoraussetzung ist vorzugsweise die mittlere Reife oder die Fachhochschulreife, alternativ ein überdurchschnittlicher Hauptschulabschluss.
Ausbildungsstelle für die Laufbahn des gehobenen
Verwaltungsdienstes / Bachelor of Arts
(Einführungspraktikum)
Für diesen Ausbildungsberuf erfolgt das Zulassungsverfahren direkt bei den Hochschulen für öffentliche Verwaltung in Kehl und Ludwigsburg! Auf den Internetseiten der beiden Hochschulen (www.hs-kehl.de und www.hs-ludwigsburg.de ) finden Sie alle Informationen zu den Voraussetzungen, zum Bewerbungsverfahren und zum Bachelorstudiengang. Im Verlauf der Ausbildung bzw. des Studiums sollen künftige Führungskräfte für sämtliche Bereiche der öffentlichen Verwaltung ausgebildet werden.
Ausbildungsstelle als Anerkennungspraktikant/in
Für Erzieher/innen im Anerkennungsjahr bieten wir zwei Stellen in unserem Kinderhaus „Märzwiesen“ sowie eine Stelle im Kindergarten Seepferdchen an. Neben der schulischen Ausbildung zum/zur Erzieher/in ist auch ein Berufspraktikum vorgeschrieben. Das Anerkennungsjahr ist das letzte Ausbildungsjahr, dabei wird die staatliche Anerkennung erlangt.
Ausbildungsstelle als Erzieher/innen im Rahmen der praxisintegrierten Ausbildung
Für die praxisintegrierte Ausbildung bieten wir drei Stellen in unseren städtischen Kindergärten (Kinderhaus Märzwiesen, Kindergarten Seepferdchen und Kindergarten Mittendrin) an. Die Ausbildung findet im dualen System statt und wird vergütet. In dieser Ausbildungsform sind die Auszubildenden an drei Tagen die Woche in der Einrichtung und an zwei Tagen die Woche in der Schule. Im Rahmen ihrer Ausbildung lernen die Auszubildenden die verschiedenen Arbeitsfelder einer Erzieherin / eines Erziehers im Krippen-,
Kindergarten-, und Schulkindbereich kennen.
Bewerber mit Realschulabschluss müssen einen Vorkurs an einer Fachschule für Sozialpädagogik absolvieren, um für die Ausbildung zugelassen zu werden.
Freiwilliges Soziales Jahr in den kommunalen Betreuungseinrichtungen
Der Einsatzbereich des FSJ-lers/ der FSJ-lerin ist vorrangig im Kindergarten Seepferdchen. Des Weiteren gibt es Einsatzbereiche in der Schulkindbetreuung. Eine weitere Stelle wird in Schulkindbetreuung sowie der Grundschule angeboten. Die Aufgabenbereiche umfassen den Einsatz in der Betreuung einer Kindergartengruppe, die Betreuung der Schulkinder in der Schulkindbetreuung, der Begleitung im Unterricht Grundschule sowie der Ferienbetreuung und hauswirtschaftliche Tätigkeiten bei der Ausgabe des Mittagessens.
Interessenten können ihre Bewerbung bei der
Stadtverwaltung Rauenberg
Wieslocher Str. 21
69231 Rauenberg
einreichen oder per Mail an Bewerbung(@)Rauenberg.de.
Weitere Auskünfte erteilen:
Frau Gellert, Zimmer 23
Tel.: 06222/61923
E-Mail: Nina.Gellert(@)Rauenberg.de
oder
Herr Becker, Zimmer 22
Tel.: 06222/61920
E-Mail: Rene.Becker(@)Rauenberg.de