Rauenberg liegt im Nordwesten des Kraichgaus am Übergang zum Rheintal. Einen eindrucksvollen Blick über den Aufbau der Landschaft erhalten Betrachter vom - nicht nur den Weinfreunden bekannten - Mannaberg, dem Rotenberger Schlossberg oder der mit 249 m höchsten Erhebung, dem Galgenberg, auf Malschenberger Gemarkung.
In Richtung Westen hat man ein großes Stück Rheintal vor sich. Damit kommt die gesamte geologische Abfolge des Keupers als älteste zu Tage tretende Schicht bis hin zu den tertiären Ablagerungen und den durch Winde angelagerten Löss-Sedimenten zum Vorschein.
Durchschnitten wird diese Abfolge vom Waldangelbach, der B 39, der B 3 und der Bundesautobahn A 6. Nahe der Schnittstelle der Fernstraßen A 6 und A 5 liegt Rauenberg mitten im Herzen des erweiterten Europas.
Einwohnerzahlen der Stadt Rauenberg von 1994 bis 2021
Jahr | Einwohnerzahl |
1994 | 2.451 |
1995 | 2.563 |
1996 | 2.676 |
1997 | 2.797 |
1998 | 2.905 |
1999 | 3.011 |
2000 | 3.162 |
2001 | 3.313 |
2002 | 3.466 |
2003 | 3.636 |
2004 | 3.823 |
2005 | 3.993 |
2006 | 4.174 |
2007 | 4.394 |
2008 | 4.620 |
2009 | 4.825 |
2010 | 5.108 |
2011 | 5.373 |
2012 | 5.658 |
2013 | 6.011 |
2014 | 6.289 |
2015 | 6.634 |
2016 | 6.964 |
2017 | 7.320 |
2018 | 7.780 |
2019 | 8.251 |
2020 | 8.842 |
2021 | 8.965 |
|
|
Stand zum 17.03.2021 |
Gesamtfläche: 1.111 ha
Für die Verbandsgemeinden der Letzenberggruppe (ZWL) Malsch, Mühlhausen, Rettigheim, Rauenberg, Malschenberg und Rotenberg gelten folgende Analysedaten, die anhand von entnommenen Proben vom 06.08.2024 ermittelt wurden:
120 - 249 m ü.d.M.